… würde ich, als Ergebnis des gestrigen Beitrags ableiten. Danke für den Austausch!
Tatsächlich lebt das Bloggen vom Dialog und ohne gegenseitige Besuche und Kommentare fehlt, was das Bloggen spannend macht. Nota bene: subjektive Einschätzung.
Alle anderen Aspekte sind ebenfalls relevant und ich habe eine Idee, wie es spannend sein könnte, Texte aus der Schublade hier gelegentlich zu veröffentlichen. Ebenso werde ich mal nach Infos suchen, die ich zum Manuskript vorab preisgeben kann. Jedoch …
wenn ich Zeit und Muse dafür nicht finde, werde ich den Blog auf Homepage/Schaufenster umstellen.
Denn das stimmt auch: ich kann keinen Kommentiert-Aufruf starten und ab heute geschwätzig von Blog zu Blog zu vagabundieren, um mal wieder ins Gespräch zu kommen ist … ihr ahnt es. Alles fließt – oder nicht.
Monolog-Blogging ist jedenfalls nichts für mich. Dafür habe ich zu lange für mich geschrieben und das geht weiterhin, auch ohne Blog sehr gut. Schreibe ich öffentlich, ist für mich Feedback essentiell.
Nein, ich glaube nicht: Das Urteil der anderen ist egal. Was man öffentlich macht, macht man immer für Feedback.
Also, in diesem Sinne: Bis demnächst oder nimmermehr 😉
PGF
„Nimmermehr“ ist genau so wenig eine Option wie Instagram! 😉
Wobei ich Kugelfisch-Rezepte in Bademode präsentieren, noch immer für ein spannendes Projekt halte … 😉
… Lenor… weichgespült… das, hätte des Poetenherz niemals gewollt…
Also mit Persil gewaschen ist das Minimum – für Poetenhaut 🙂
… da mach sisch der Wortpotz jetzt nischt sorgen…
Wollen wir die Werbeeinnahmen eigentlich teilen 😉
… hey Babe… ein Americano geht immer… (✿◠‿◠)
na – bis ganz bald, oder? 🙂
Genau genommen heute … 😉
Ich weiß ich bin viel zu spät dran, aber ich wollte trotzdem hier mal meinen Senf lassen. Ich würde gerne sehr viel mehr kommentieren (auch untereinander), nur raubt mir derzeit mein „Leben“ leider zu viel Energie als dass ich abends noch deine wortgewaltige Prosa adäquat kommentieren könnte. Ich will eben auch nicht der fünfte „toll geschrieben“ Kommentar sein. Verstehe mich nicht falsch, die Texte sind toll geschrieben, aber ich hätte dann doch gerne einen einwenig umfasserenden geistigen Austausch als zwei Wörter 😉 Oder wenn ich ganz zu spät bin, wurde bereits alles dazu geschrieben was ich ebenso hätte schreiben wollen. Ein Dilemma.
Von obigem jetzt mal abgesehen, fände ich ja mal Musik ganz interessant. Zumindest bin ich jetzt, auf deinen Musikgeschmack gespannt. Ich hätte auch nichts gegen Texte, die auch mal länger sind… am Computer lesen geht für mich in Ordnung. Schwierig wird es halt wenn es wissenschaftliches Lesen ist oder du Bandwurmsätze à la Kant schreibst. Da könnte ich dann tatsächlich Probleme bekommen. Infos zum neuen Script sofern vorhanden ebenso gerne. Dass sollte dann natürlich nur kommen, sofern du damit fein bist und es uns mitteilen möchtest.
Würde sagen, alles kann nichts muss. Schließlich dein „stilles“ Wörtchen hier 😉
Liebe wordBUZZz, du bist keineswegs zu spät dran, dieses Lebenszeitraubende Lebensding, ist ja mitunter das Problem 😉
Beim Kommentieren habe ich für mich die letzten Monate tatsächlich die Erfahrung gemacht das selbst Small-Talk schöner ist, als leere Kommentarspalten. Allerdings: Ich habe gar keine Erwartungshaltung an die Besucher. Wer Zeit hat schön, wer nicht, kein Problem.
Musikgeschmack – okay, dann lass ich mal die 70er neu aufleben … 😉
Texte wären jenseits von Kant und dem funktionellen Zusammenspiel der Basalganglien. Da ist es eher das Problem kreativ hier, kreativ beim Skript … Puh!
Was das Skript angeht, triffst du den gern „Do i feel fine with it“. Vielleicht genügt dir ja: Es geht voran. Du stehst immer noch auf der Probeleserliste 🙂
Danke für deine abendliche Relativitätstheorie!
P