Titel: Projekt Epilog
Entstanden: 2017 und 2018
Erscheinungsjahr: 2018
Inhalt: Achtung enthält Spoiler!
Ähnlich, wie nach Teil 1, hatte ich auch nach Teil 2 das Gefühl „Ich habe fertig!“. Zumindest fiel mir nix mehr ein. Aber Protagonisten entwickeln mit der Zeit ein Eigenleben und in diesem Fall, war es Apate die noch nicht mir mir fertig war.
Mit einem verfremdeten Elon Musk wählte ich, wie die realen Nachrichten der letzten Monate gezeigt haben, keinen ganz schlechten Gegenspieler, sowohl was Grandiosität, als auch Besessenheit angeht und so musste ich nur noch den Einstieg finden, wo Apate gelandet sein könnte und, wie Rusk sie findet.
Ab diesem Moment hat sich das Buch eigentlich selbstständig geschrieben. Es gab eine paar Zauderstellen: Kommen die nochmal von Aurum? Ne! Warum eigentlich nicht? Wie bringe ich Dana ins Spiel und in Beziehung zu Karl? Was macht Karl eigentlich?
Überraschend leicht ließen sich all diese Fragen beantworten und ergaben, wie ich fand eine rasante, gute Geschichte. Umso betrüblicher, dass das unsaubere Lektorat der Veröffentlichung den Schwung genommen hat.
Könnte man mögen, wenn:
– man Spannung mag, ohne Leichenfetzen und Ritualmord
– Unterhaltung, ohne das Denken einstellen zu müssen
– eine Erzählmelodie, kurzen Sätzen vorzieht
– beim Lesen gerne was lernt
– Wissenschaft abenteuerlustig empfindet
Auch hier: Auf einen Link „da kaufen!“ und ein ansprechendes Cover verzichte ich. Ich stelle ja nicht, als Leser ein Buch vor, sondern als sein Autor.
Ich bemühe mich zu zeigen, was vermutlich niemand außer dem Autor zeigen kann: die Hintergedanken.
Das andere (den Inhalt beschreiben, Pro und Kontra, etc.) können Rezensenten deutlich besser.
Damit endet die kleine Werbereihe, wie angekündigt. Für den Moment war das eine sehr gute Lösung, in größeren Abständen weiter Beiträge zu veröffentlichen. Könnte sich für die Zukunft bewähren. Für die Feiertage verspüre ich sogar eine gewisse Versuchung, öfter was zu posten, aber mal sehen … 🙂
Ich danke euch für die Besuche und habe mich sehr darüber gefreut, dass der Blog weiter Besucher und Follower findet, auch, wenn gerade nichts passiert.
Habt ein schönes Wochenende!
PGF
Dass sich Bücher quasi von selbst schreiben höre ich immer wieder gerne und bewundere es gleichermaßen
Leichtfertig getätigte Aussage die sich immer rächt, wenn man ideenlos über den Seiten sitzt 😉