In der Kunst spielt ja die Zeit, umgekehrt wie in der Industrie, gar keine Rolle, es gibt da keine verlorene Zeit, wenn nur am Ende das Möglichste an Intensität und Vervollkommnung erreicht wird. H. Hesse
Meinungsverschiedenheit
Jeder der eine Meinung hat, muss damit leben, dass es eine zweite gibt.
Es gibt doch aber auch Dinge, die sollten glasklar sein. So etwas wie: Erpressung und Ausbeutung sind nicht in Ordnung. Oder jemandem seinen Rückzugsort zu nehmen, ihm eine Krankheit einzureden oder dergleichen. Wie viele Meinungen kann es zu so etwas geben?
Ja, das moralische Dilemma zwischen Toleranz und Standhaftigkeit … nicht einfach zu lösen und mein kleiner Satz, ist darauf auch keine Antwort.
Aber es gibt Stufen: Es gibt diese „Ich hab halt meine Meinung“-Menschen, die für sich in Anspruch nehmen, was sie anderen nur schwer zugestehen. Und es gibt die moralische-Meinung-Menschen, welche nicht gut mit der Dehnbarkeit von Gut und Böse umgehen können (Welchen Hintergrund hat eine Erpressung? Ab wann ist es Ausbeutung?) – zeigt sich oft im Unverständnis für juristische Urteile, die eben alle Aspekte strafmildernd und straffördernd berücksichtigen müssen.
Und dann gibt es noch die vollkommen konträre Meinung. Hier geht es dann tatsächlich nicht um Duldung (Für mich wäre Gewalt gegen Kinder in jedem Fall ein NoGo), sondern um Auseinandersetzung mit der anderen Meinung.
Aber das man weiter fassen muss, länger zuhören muss, dass wir in einer Zeit der Meinungsnormierung leben, alles zur seichten Mitte hin, nehme ich als nicht hilfreich für die Wahrheitsfindung war.
Und so danke ich dir für deine Meinung, die ich als hilfreiche Ergänzung zu der meinen erlebt habe 😉
Schönen Abend.
Danke für deine Glückwünsche und für deine Ehrlichkeit, deinen Kommentar werde ich dennoch löschen. Ich danke für dein Verständnis.
ja, aber so ist es!
ich bin froh, dass ich mich endlich traue, meine kundzutun, gerade eben auch deshalb, weil es mehrere meinungen gibt. seinen standpunkt klarzumachen, ist zuweilen wichtig.
(und natürlich kann man standpunkte auch verlassen.)
Indem du einen Kommentar verfasst, stimmst du den im Datenschutz beschriebenen Angaben zu. Ich gehe mit deinen Daten sorgfältig um, sie sind aber, im hier öffentlichen Raum frei zugänglich. Um das Risiko für dich gering zu halten, habe ich die Avatar-Ansicht deaktiviert. Von alldem abgesehen: ich freue mich, wenn du kommentierst :) Antwort abbrechen
Es gibt doch aber auch Dinge, die sollten glasklar sein. So etwas wie: Erpressung und Ausbeutung sind nicht in Ordnung. Oder jemandem seinen Rückzugsort zu nehmen, ihm eine Krankheit einzureden oder dergleichen. Wie viele Meinungen kann es zu so etwas geben?
Ja, das moralische Dilemma zwischen Toleranz und Standhaftigkeit … nicht einfach zu lösen und mein kleiner Satz, ist darauf auch keine Antwort.
Aber es gibt Stufen: Es gibt diese „Ich hab halt meine Meinung“-Menschen, die für sich in Anspruch nehmen, was sie anderen nur schwer zugestehen. Und es gibt die moralische-Meinung-Menschen, welche nicht gut mit der Dehnbarkeit von Gut und Böse umgehen können (Welchen Hintergrund hat eine Erpressung? Ab wann ist es Ausbeutung?) – zeigt sich oft im Unverständnis für juristische Urteile, die eben alle Aspekte strafmildernd und straffördernd berücksichtigen müssen.
Und dann gibt es noch die vollkommen konträre Meinung. Hier geht es dann tatsächlich nicht um Duldung (Für mich wäre Gewalt gegen Kinder in jedem Fall ein NoGo), sondern um Auseinandersetzung mit der anderen Meinung.
Aber das man weiter fassen muss, länger zuhören muss, dass wir in einer Zeit der Meinungsnormierung leben, alles zur seichten Mitte hin, nehme ich als nicht hilfreich für die Wahrheitsfindung war.
Und so danke ich dir für deine Meinung, die ich als hilfreiche Ergänzung zu der meinen erlebt habe 😉
Schönen Abend.
Danke für deine Glückwünsche und für deine Ehrlichkeit, deinen Kommentar werde ich dennoch löschen. Ich danke für dein Verständnis.
ja, aber so ist es!
ich bin froh, dass ich mich endlich traue, meine kundzutun, gerade eben auch deshalb, weil es mehrere meinungen gibt. seinen standpunkt klarzumachen, ist zuweilen wichtig.
(und natürlich kann man standpunkte auch verlassen.)
Man muss ihn fast hin und wieder verlassen 😉
ja, unbedingt!