Und manchmal – sieht man einfach nicht!
Man stolpert und hört und lernt und dann versteht man …
Obwohl es so naheliegend war:
denn Pflicht und Verantwortung, sind die nicht: Gefühl?
Fühlt man die Pflicht nicht?
Fühlt man nicht Verantwortung?
Geht es wirklich um „sich seine Gefühle nicht einzugestehen“?
Oder geht es darum sie auszugleichen:
leidenschaftliche Verantwortung statt leidenschaftlicher Lust …
Oder wer es will:
leidenschaftliche Lust statt leidenschaftlicher Verantwortung!
Solange Leben, solange Liebe darin ist!
Seine Gefühle verantworten, auch, wenn sie stark und voller Sehnsucht sind,
um wie viel richtiger fühlt es sich an,
als sich seine Gefühle nicht einzugestehen …
01/18 PGF
Gute Fragen, ich denke, das Vernunft es vermag Gefühle zu transzendieren und zu integrieren. Gelingt das nicht, was aus mehreren Gründen auch sehr oft passieren kann, wird man von seinen Emotionen und Gefühlen völlig irrational beherrscht und dominiert. Man ist dann eventuell nur noch hin und her gerissen sein, Abhängig von ihnen, wie eine Art Außenreiz-Junkie. Und das ist leidlich gar nicht so selten. 😉
Ja der Weg zur guten, alten Mitte, bei jeder Ansicht/Einsicht neu zu gehen 😏
sorry … die Tippfehler 😉
Ich bin da sehr freigeistig … 😎
*herz* 🙂
Hat dies auf Tempest rebloggt.
seine gefühle verantworten – das klingt richtig gut, lieber pe!
Gell 🙂