In der Kunst spielt ja die Zeit, umgekehrt wie in der Industrie, gar keine Rolle, es gibt da keine verlorene Zeit, wenn nur am Ende das Möglichste an Intensität und Vervollkommnung erreicht wird. H. Hesse
Knapp daneben
Die Gefahr besteht immer darin künstlich zu werden, beim Versuch künstlerisch zu sein.
Genau! Deshalb schrieb ich mal: „Es geht nicht darum, die richtigen Worte zu finden, sondern wahrhaft zu fühlen und zu sein, was man schreiben will, dann kommen die Worte.“
Lieben Gruß (war länger nicht hier…)
Der Versuch künstlerisch zu sein… ist es nicht eher die eigene Sprache, die man sucht, der Ton, der zu einem Text passt? Stimmt schon, es gibt die Gefahr, künstlich zu klingen, aber das kann auch für die gewollte Einfachheit oder Umgangssprachlichkeit gelten.
Indem du einen Kommentar verfasst, stimmst du den im Datenschutz beschriebenen Angaben zu. Ich gehe mit deinen Daten sorgfältig um, sie sind aber, im hier öffentlichen Raum frei zugänglich. Um das Risiko für dich gering zu halten, habe ich die Avatar-Ansicht deaktiviert. Von alldem abgesehen: ich freue mich, wenn du kommentierst :) Antwort abbrechen
Genau! Deshalb schrieb ich mal: „Es geht nicht darum, die richtigen Worte zu finden, sondern wahrhaft zu fühlen und zu sein, was man schreiben will, dann kommen die Worte.“
Lieben Gruß (war länger nicht hier…)
Mit dem Herzen schreiben … 🙂
Der Versuch künstlerisch zu sein… ist es nicht eher die eigene Sprache, die man sucht, der Ton, der zu einem Text passt? Stimmt schon, es gibt die Gefahr, künstlich zu klingen, aber das kann auch für die gewollte Einfachheit oder Umgangssprachlichkeit gelten.
Der Gedanke bezog sich nicht (ausschließlich) auf Schreiben, er findet sich immer, wenn affektiertes Verhalten mit Kreativität verwechselt wird.