In der Kunst spielt ja die Zeit, umgekehrt wie in der Industrie, gar keine Rolle, es gibt da keine verlorene Zeit, wenn nur am Ende das Möglichste an Intensität und Vervollkommnung erreicht wird. H. Hesse
Liegengebliebenes #6
#6 Klick
Unreflektierte Zustimmung ist verletzender, als durchdachte Kritik.
Was ich schon immer mal fragen wollte (aber mich nie getraute, weil ich ja ohnehin so oft mecker), aber jetzt, da ich mich natürlich (!) in der Gruppe „durchdachte Kritik“ wiederfinde(n möchte): Die als Zäsur gesetzten Kommas machst Du natürlich bewusst, obwohl sie da nicht hingehören. Aber ist Dir die Irritation beim Leser (einer rein formalen, vom Inhalt ablenkenden Irritation) bewusst? Liebe Grüße an den See!
Ach, ich bin da ganz beruhigt, dass dir die feinen Nuancen zwischen bedachter, zwischen durchdachter Kritik, nörgeln und feinsinnigem Diskreditieren durchaus bewusst sind; und sich der geneigte oder nicht geneigte Leser ganz frei entscheidet, ob ihm die Mühsal zu groß, die Formalie erträglich ist …
Einen Gruß in die Nacht 🌌
Vor allem im Zusammenhang mit Artikeln, die immer nur geliked werden, obwohl sich doch jeder Blogautor mehr Aufmerksamkeit als Abhaken wünscht, scheint mir der Satz durchaus zutreffend.
na, was du da noch so alles hervorzauberst, mein lieber pe, hervorragend!
(simons anmerkung zur komma setzung gefällt mir… ist mir auch schon aufgefallen – kann ein gutes stilmittel sein, sie anders als gewohnt, zu setzen!)
ganz liebe grüße und einen guten start in ein helles neues jahr dir!
diana
Was ich schon immer mal fragen wollte (aber mich nie getraute, weil ich ja ohnehin so oft mecker), aber jetzt, da ich mich natürlich (!) in der Gruppe „durchdachte Kritik“ wiederfinde(n möchte): Die als Zäsur gesetzten Kommas machst Du natürlich bewusst, obwohl sie da nicht hingehören. Aber ist Dir die Irritation beim Leser (einer rein formalen, vom Inhalt ablenkenden Irritation) bewusst? Liebe Grüße an den See!
Ach, ich bin da ganz beruhigt, dass dir die feinen Nuancen zwischen bedachter, zwischen durchdachter Kritik, nörgeln und feinsinnigem Diskreditieren durchaus bewusst sind; und sich der geneigte oder nicht geneigte Leser ganz frei entscheidet, ob ihm die Mühsal zu groß, die Formalie erträglich ist …
Einen Gruß in die Nacht 🌌
🙂
Vor allem im Zusammenhang mit Artikeln, die immer nur geliked werden, obwohl sich doch jeder Blogautor mehr Aufmerksamkeit als Abhaken wünscht, scheint mir der Satz durchaus zutreffend.
na, was du da noch so alles hervorzauberst, mein lieber pe, hervorragend!
(simons anmerkung zur komma setzung gefällt mir… ist mir auch schon aufgefallen – kann ein gutes stilmittel sein, sie anders als gewohnt, zu setzen!)
ganz liebe grüße und einen guten start in ein helles neues jahr dir!
diana
Danke liebe D hab auch einen schönen Jahreswechsel und heute Nacht viele 🎆
…verletzend, wie überhaupt jede Form von nicht Zuhören, Ignoranz, Gleichgültigkeit und Unaufmerksamkeit dem Nächsten gegenüber.
Liebe Grüße
Ein Übel unserer Zeit …